Klare Regeln für Freiflächen-Photovoltaik

FDP und CDU mit Richtlinien-Antrag für Wehrheim

Wehrheim. Freiflächen-Photovoltaik (PV-FFA) auf Wehrheimer Gemarkung: Die FDP will dafür klare Regeln. Gemeinsam mit der CDU wird sie in der Sitzungsrund nach den Sommerferien einen entsprechenden Antrag in die Gemeindevertretung einbringen. Denn bislang wären in Wehrheim noch große Felder mit Freiflächen-PV möglich, da sowohl sowohl die Verwaltung als auch die Gemeindevertretung keinerlei Richtlinie besitzt, nach der sie eine Auswahl treffen könnte. Dies wollen Liberale und Christdemokraten ändern. Laut Antrag soll der Gemeindevorstand einen Leitfaden zur Errichtung von Photovoltaik-Freiflächen auf der Wehrheimer Gemarkung erarbeiten und diesen dann zunächst dem Bau- und Verkehrsausschuss (BVA) und dem Umwelt-, Land- und Forstwirtschaftsausschuss (ULFA) zur Beratung vorlegen. Dabei soll der jüngst in Weilrod erarbeitete Kriterienkatalog als Vorlage dienen. Der neue Leitfaden soll künftig als Entscheidungsgrundlage dienen, um Anfragen zu Freiflächen-Photovoltaikanlagen nach bestimmten Kriterien zu bewerten.

Einige Punkte sollen dazu auf jeden Fall in die Vorlage Wehrheims aufgenommen werden. So beispielsweise der Passus, nach dem der Betreiber der Freiflächenanlage steuerlich in Wehrheim angesiedelt sein muss – eine Notwendigkeit, da Wehrheim dringend Einnahmen benötigt.

Eine Rolle zur Beurteilung soll ebenfalls spielen, inwieweit Freiflächen-Photovoltaik im Außenbereich vereinbar mit dem Landschaftsbild und den Belangen der Gemeinde sind. Zudem könnten sich so potenzielle Investoren nach den Vorgaben richten und bereits in der Planungsphase wissen, woran sie wären – zumindest dann, wenn sie in Wehrheim eine derartige Anlage errichten wollten. In der vergangenen Gemeindevertretersitzung hatte eine kleine Anfrage der CDU bereits gezeigt, dass in Wehrheim theoretisch Freiflächen-Photovoltaik realisierbar wäre – sofern diese im Rahmen eines vorgezogenen Bebauungsplanes von den Gemeindevertretern genehmigt würde.

Während in Weilrod eine Kommission entscheidet, sollen in Wehrheim die Fachausschüsse BVA und ULFA beraten und die entsprechenden Kriterien zum Beschluss vorbereiten.