Liberale Akzente für den Wohnbau

Moderne Mehrgenerationenanlage entsteht am Heselsweg
Wehrheim. Der Druck auf den Wohnungsmarkt im Rhein-Main-Gebiet ist hoch – auch in Wehrheim wird dringend zusätzlicher Wohnraum benötigt. Ein wichtiger Schritt erfolgt am Heselsweg. Dort werden in einer modernen Mehrgenerationenanlage 27 neue Wohneinheiten unterschiedlicher Größe entstehen. Die Gemeindevertretung ist einer Beschlussempfehlung der „Kommission Heselsweg“ gefolgt und hat einstimmig einem Grundstücksverkauf und der Konzeptvergabe zur Umsetzung an einen Investor zugestimmt.
Die FDP hatte in der Heselsweg-Kommission – darin vertreten mit Tanja Kaspar und Andreas Bloching – wesentlich zur Auswahl des Investors beigetragen. Mit der Bernhard Bauträger Immobilien GmbH aus Friedrichsdorf entschied sich die Kommission letztlich für ein erfahrenes und regionales Unternehmen als Investor und Bauträger. Der Baubeginn am Heselsweg ist spätestens für das erste Quartal 2027 vorgesehen.
„Mit dem Grundstücksverkauf am Heselsweg fließen zudem rund 1,3 Millionen Euro in die Gemeindekasse – Geld, das die Gemeinde dringend für wichtige Infrastrukturmaßnahmen benötigt“, sagt Andreas Bloching, auch Mitglied im Bau- und Verkehrsausschuss (BVA) der Gemeinde.
Auf dem rund 2.900 m² großen Grundstück entstehen drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 27 Wohneinheiten, von denen 11 als Mietwohnungen vorgesehen sind. Die Wohnungen bieten einen ausgewogenen Mix aus 2-, 3- und 4-Zimmer-Einheiten (von 49,10 m² bis zu 121,25 m²). Ergänzt wird das Ensemble durch eine Tiefgarage, 9 Außenstellplätze und 80 Fahrradstellplätze. Die Gesamtwohnfläche Quartiers beträgt 2.310 m².
Wohnungsgrößen und Verteilung:
- 2-Zimmer-Wohnungen: 11 Einheiten
- 3-Zimmer-Wohnungen: 8 Einheiten
- 4-Zimmer-Wohnungen: 8 Einheiten
„Nahezu alle Wohnungen werden barrierefrei sein und hohen energetischen Anforderungen entsprechen“, betont Tanja Kaspar, auch Mitglied im Ausschuss für Soziales, Jugend, Sport und Kultur (SJSK). Dies sei ein weiterer wichtiger Aspekt für die Liberalen bei der Auswahl des Investors gewesen. Die Planung umfasst Luft-Wasser-Wärmepumpen, begrünte Flachdächer zur Regenwasserretention und Photovoltaik. Alle Stellplätze in der Tiefgarage werden mit einer E-Mobilitätsvorbereitung ausgestattet. Eine Zisterne sammelt Niederschlagswasser, das zur Bewässerung der Außenanlagen genutzt wird. Verwendet werden überwiegend nachhaltige Baustoffe aus der Region. Ein Quartiersplatz schafft eine gemeinschaftliche Aufenthaltsfläche. Die Fahrradstellplätze liegen größtenteils innerhalb der Gebäude, die Außenstellplätze sind überdacht.
Das neue Mehrgenerationenprojekt am Heselsweg bietet insbesondere jungen Wehrheimerinnen und Wehrheimern eine Chance, in ihrem Heimatort zu bleiben. Zugleich gibt es die Option für ältere Bürgerinnen und Bürger, ihren Wohnraum bedarfsgerecht zu verkleinern, wodurch ggf. größere Einheiten wieder dem Markt zur Verfügung stehen.
Bis zum 31. Dezember 2028 sollen sämtliche Wohnungen bezugsfertig sein. Die Mietpreise beginnen bei 12,50 Euro pro Quadratmeter.
Die FDP Wehrheim wird sich auch künftig für sinnvolles und zukunftsgerichtetes Bauen in der Gemeinde einsetzen.
Grafik: Die Visualisierung zeigt das Heselsweg-Projekt, wie es die Bernhard Bauträger GmbH zur Umsetzung bringen will.