Neue Kräfte sammeln und auf Wehrheim fokussieren

Berlin/Wehrheim. Deutschland hat gewählt und entschieden. Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hat die FDP gemäß vorläufigem amtlichen Endergebnis 4,3% der Stimmen erzielt. Damit werden die Freien Demokraten dem neuen Bundestag nicht angehören. Eine für die Partei schmerzhafte Niederlage, die es in den kommenden Wochen und Monaten auf allen Ebenen der Partei aufzuarbeiten gilt.

„Für uns Wehrheimer Liberale kann es nur ein schwacher Trost sein, dass uns die Wählerinnen und Wähler in Wehrheim mit 7,74% deutlich mehr Stimmen gegeben haben, als im Bundesschnitt“, konstatiert der Ortsvorstand der FDP Wehrheim. Das bessere Ergebnis in der Gemeinde führen die Wehrheimer Liberalen insbesondere auf die erfolgreiche und pragmatische Arbeit des FDP-Ortsverbandes und der FDP-Fraktion in der Wehrheimer Gemeindevertretung zurück. „Für die erfolglose Arbeit der Ampel-Regierung und das unglückliche Auftreten der Bundespartei wurde die gesamte Partei, bis hinunter an die Basis von den Wählerinnen und Wählern abgestraft“, so der Wehrheimer FDP-Vorstand weiter. Als erfreulich bezeichnen die Freidemokraten die überaus hohe Wahlbeteiligung mit 89,89% in Wehrheim.

Die gesamten Ergebnisse der Gemeinde Wehrheim gibt es hier.

Der FDP-Ortsverband Wehrheim bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme. Ebenso gilt der Dank allen Aktiven und Unterstützern im Wahlkampf der vergangenen Wochen.

Die FDP Wehrheim wird nun neue Kräfte sammeln und ihren Fokus wieder ganz auf die wichtigen bevorstehenden Aufgaben in Wehrheim legen. Im März 2026 stehen die nächsten Kommunalwahlen an. Bei der Kommunalwahl 2021 hatte die FDP in Wehrheim starke 18,5% erzielt und steht für eine starke und zuverlässige Politik im Ort. Es gelte nun, die Wehrheimerinnen und Wehrheimer weiter davon zu überzeugen, dass sie auf kommunaler Ebene mit ihrer Stimme für die FDP die richtige Entscheidung treffen.