Potenzial für Mitglieder mittleren Alters

Liberale Runde berät im Bürgerhaus Wehrheim
Wehrheim. Jetzt ist auch die „Liberale Runde“ – das politische Dialogformat der FDP-Ortsverbände Wehrheim, Usingen und Neu-Anspach ins neue Jahr gestartet. Wieder haben sich über 30 interessierte Freidemokraten und Sympathisanten der FDP zusammengefunden, um über verschiedene aktuelle Themen zu debattieren. Im Bürgerhaus Wehrheim ging es am 13. März insbesondere um das Thema Mitgliedergewinnung und die Herausforderungen der Partei nach der enttäuschenden Bundestagswahl am 23. Februar. Deniz Eser, neuer stellvertretender Vorsitzender des Ortsverbands Wehrheim moderierte.
Vier Mal im Jahr laden die drei Ortsverbände zur „Liberalen Runde ein“, wobei alternierend ein Ortsverband die Gastgeberfunktion und Moderation übernimmt. In Wehrheim auch mit dabei: Hessens FDP-Fraktionschef Dr. Stefan Naas und der Kreisvorsitzende der Hochtaunus-FDP, Ascan Iredi.
Mit ihren höchsten Mitgliederstand seit Bestehen des Ortsverbands geht die FDP Wehrheim in die Vorbereitungen zur Kommunalwahl im März 2026. Dabei bringt das FDP-Ergebnis bei der Bundestagswahl alles andere als Rückenwind für die Ortsverbände. Eser: „Mit der FDP hat die ökonomische Expertise und Vernunft den Deutschen Bundestag verlassen. Uns erwarten im Bund voraussichtlich vier Jahre völliger Verschuldung und einen weiter ausufernden Staat. Schon jetzt ist erkennbar: es braucht wieder eine liberale Stimme! Es braucht eine Stimme der Vernunft und der Freiheit! Also: arbeiten wir an unserem Comeback!“ Auch Dr. Naas und Iredi machten in ihren Statements Mut und verbreiteten Optimismus. Gerade die immer noch guten Ergebnisse bei der Bundestagswahl für die FDP in den Gemeinden und Städten des Hochtaunuskreises zeigten: liberale Werte und Inhalte würden von den Menschen hier noch geschätzt.
Die drei Ortsverbände bereiten sich bereits auf die Kommunalwahl vor. So sollen insbesondere die neuen Mitglieder, die in letzter Zeit hinzugekommen sind, die Möglichkeit erhalten, für die FDP auf die Kandidatenliste zu gehen, zusammen mit erfahrenen Kräften. Während in Wehrheim in den letzten Jahren einige junge Neumitglieder dem Ortsverband beigetreten sind, hoffen Usingen und Neu-Anspach hier auch zulegen zu können. Die drei Ortsverbände Usingen, Neu-Anspach und Wehrheim haben indes eines gemein: gerade Mitglieder im Alter zwischen 25 und 40 Jahren sind rar, und auch was den Anteil an Frauen betrifft, sehen alle drei Ortsverbände noch Potenzial. Auch daran will man in den nächsten Monaten im Zuge der Mitgliedergewinnung arbeiten.