Wachstum fördern, Mittelstand stärken

Wehrheimer Dreikönigstreff: Wirtschaftsthemen stehen im Mittelpunkt

Wehrheim. Die Bundestagswahl am 23. Februar, ein Rückblick auf das traditionelle Dreikönigstreffen der Bundes-Partei in Stuttgart und vor allem wirtschaftspolitische Fragen waren zentrale Themen des ersten Wehrheimer Dreikönigstreffs des FDP-Ortsverbandes Wehrheim am 12. Januar in der Festscheune Etzel.

Bei Sekt, Orangensaft und kleinen Knabbereien begrüßte Ortsvorsitzender Andreas Bloching die Gäste und leitete in den dreistündigen Empfang ein. Die kurze Zeit, um den Wahlkampf für die vorgezogene Bundestagswahl zu organisieren, stelle alle Ortsverbände vor große Herausforderungen, betonte Bloching. Terminplanung, Materialbeschaffung, Wahlkampf: In Wehrheim ist die FDP bereits mittendrin. Noch vor Weihnachten wurden die Weichen gestellt. Mit einem Workshop zur Bundestagswahl starteten die Liberalen noch während der hessischen Weihnachtsferien in das neue Jahr. Die Veranstaltung am 10. Januar wurde vom Ortsverband organisiert und unter der Federführung von Wehrheims FDP-Ehrenvorsitzendem Harald Stenger durchgeführt. Ortsmitglied Dr. Florian Gerster moderierte. Gleich tags drauf zogen die Liberalen mit Vorstandsmitglied Ralf Baumann an der Spitze durch die Gemeinde, um an den offiziellen Info-Wänden erste Plakate der Liberalen zur Bundestagswahl zu kleben. Wiederum nur einen Tag später dann die Premiere des Wehrheimer Dreikönigstreffs.

FDP-Bundestagsabgeordnete Katja Adler (Oberursel) und Direktkandidatin der FDP im Wahlkreis berichtete vom Stuttgarter Dreikönigstreffen und der klaren liberalen Botschaft des Bundesvorsitzenden Christian Lindner, alles daran zu setzen, um Deutschland wieder zu stärken und wieder für wirtschaftliches Wachstum zu sorgen. Dazu müssten auch die Standortfaktoren gestärkt werden. Den Plänen von SPD und Grünen, zur Aufhebung der Schuldenbremse stellt die FDP liberale Kernthemen entgegen: Abbau von Bürokratie, Steuersenkungen, Technologieoffenheit. Der wesentliche wirtschaftliche Erfolg des Landes hänge aber auch von der inneren Einstellung der Bevölkerung ab. Die Menschen im Land müssten wieder mehr zur Arbeit motiviert werden, mehr Netto vom Brutto in der Tasche haben.

Positionen, die Katja Adler in ihrer Ansprache in Wehrheim bekräftigte. Deutschland brauche den Politikwechsel, der nur mit der FDP möglich sei. Mit Optimismus und Entschlossenheit. Worte, für die es viel Applaus gab.

Die Liberalen wollen insbesondere auch den Mittelstand stärken. „Immer mehr Unternehmen wandern ins Ausland ab, weil die Kosten in Deutschland steigen und die Suche nach qualifizierten Fachkräften gestaltet sich in vielen Branchen schwierig. Deutschland braucht dringend wieder bessere Rahmenbedingungen für seine Unternehmen“, leitete Bloching in den zweiten Teil der Veranstaltung über. Gary Silver, Geschäftsführer der beonline digital sales GmbH, berichtete in seinem kurzweiligen Vortrag über die Sorgen und Nöte von Unternehmen, aber auch der öffentlichen Hand, gutes Personal zu finden. „Die klassische Stellenanzeige reicht nicht. Wer heutzutage qualifizierte Mitarbeiter sucht, muss andere Wege gehen.“ Wie das erfolgreich mit gezieltem „Digital Recruiting“ funktionieren kann, demonstrierte Gary Silver an verschiedenen Beispielen. Maßgeschneiderte Kampagnen, zielgruppenorientiert – und das auf den richtigen Marketingplattformen. Dabei seien Soziale Medien wie Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn, Snapchat für das erfolgreiche Recruiting von erheblicher Relevanz. Jede Plattform bediene unterschiedliche Alters- und Zielgruppen. Gary Silver: „Der Arbeitgeber bewirbt sich beim Arbeitnehmer! Und die Art und Weise, wie er das macht, ist entscheidend, ob er die Fachkraft bekommt. Gutes Personal ist schließlich die Voraussetzung für den unternehmerischen Erfolg.“  

Die Premiere des Wehrheimer Dreikönigstreffs klang im Dialogformat aus. Dabei wurden Meinungen, Eindrücke und Erkenntnisse im persönlichen Gespräch vertieft. Fazit der Wehrheimer Liberalen: Der Wehrheimer Dreikönigstreff war eine gelungene Veranstaltung, die der Ortsverband zu Beginn des kommenden Jahres wiederholen will.